-
Die Verlängerung der Tramlinie 3 zum Bahnhof Saint-Louis ist ein weiterer Meilenstein im Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Dreiländereck.
Mehr zum Thema Tram 3: Basel - Bhf. Saint-Louis
-
Die beschädigte Fahrbahn des Dorenbachkreisels, die abgefahrenen Tramgleise sowie die darunterliegenden Leitungen wurden erneuert.
Mehr zum Thema Dorenbachkreisel
-
Am Rheinufer im St. Johann bis zur französischen Grenze entstand eine Promenade für Fussgänger und Velofahrer.
Mehr zum Thema Elsässerrheinweg
-
Der Luzerner-/Wasgenring wurde saniert und umgestaltet. Ziel war ein Kompromiss zwischen der Strassenkapazität und der Gestaltung des Strassenraums: mehr Grün bei gleichbleibend flüssigem Verkehr.
Luzernerring Wasgenring
-
Unterirdische Leitungen, Tramgleise sowie die Tramhaltestelle in Richtung Barfüsserplatz mussten saniert werden.
Marktplatz
-
Die Grenzacherstrasse wird im Abschnitt Peter Rot-Strasse bis Solitude-Park aufgewertet. Es entsteht ein attraktiver und sicherer Fuss- und Strassenraum mit 92 neuen Bäumen und vielen Grünrabatten.
Grenzacherstrasse - Roche
-
Mit dem Bau der grenzüberschreitenden Tramlinie 8 kommen sich Basel und Weil am Rhein näher. Der Ausbau der Tramverbindung ermöglicht grenzüberschreitende Mobilität, ohne die Lebensqualität in den betroffenen Quartieren zu beeinträchtigen.
Tramlinie 8
-
Gemeinsam mit Novartis wurde ein Gesamtentwässerungskonzept über die Verlegung von städtischen Abwasserkanälen erarbeitet.
GEP Campus Novartis
-
Koordiniert mit der dringend erforderlichen Sanierung der Strassen und Werkleitungen werden die Oberflächen des Münsterplatzes sowie der angrenzenden Strassen und Gassen auf dem Münsterhügel neu gestaltet.
Mehr zum Thema Münsterhügel
-
Die Überbauung der ehemaligen Hüningerstrasse gemäss Masterplan Novartis-Campus erfordert die Verlegung von grosskalibrigen Abwasserkanälen in ein neues Trassee.
Mehr zum Thema Umlegung Allschwilerbach
-
Seit 5. März 2012 ist der neue, rund 70 Meter lange Birskopfsteg beim Birsköpfli in Betrieb. Diese geschwungene Stahlbrücke ist eine wichtige Verbindung für den Langsamverkehr auf der Achse Basel-Stadt-Basel-Landschaft/Gemeinde Birsfelden. Die neue Brücke weist eine Breite von 4,5 Meter auf und bietet genügend Platz für Fussgänger und Velofahrende. Am 23. April 2012 findet die offizielle Einweihung des neuen Birskopfstegs statt.
Mehr zum Thema Birskopfsteg
-
Die zwingend erforderliche Erneuerung von Werkleitungen bietet Gelegenheit für eine attraktivere Gestaltung der historischen Altstadtgassen in der beliebten Fussgänger- und Einkaufszone rund um den Spalenberg.
Mehr zum Thema Spalenberg, Heuberg, Gemsberg
-
Zwischen 25. Juni und 12. August 2012 wird die Baselstrasse in Riehen im Abschnitt Bettingerstrasse bis Schmiedgasse saniert und umgestaltet. Auslöser der Gesamtsanierung ist der dringend notwendige Ersatz der Tramgleise.
Mehr zum Thema Baselstrasse (Riehen)
-
Aufgrund des schlechten baulichen Zustands ist eine umfassende Sanierung des Morgartenrings erforderlich. Im Zuge dieser Sanierung wird die Fahrbahn mit einem neuartigen "Flüsterbelag" ausgeführt. Der neue Belag verspricht eine wesentliche Reduktion des Verkehrslärms.
Mehr zum Thema Sanierung Morgartenring
-
Nach über 100 Jahren Hafenbetrieb wird der älteste Rheinhafen von Basel zurückgebaut. Das Hafenareal wird von Altlasten befreit und zu einer attraktiven Uferpromenade mit Fussgänger- und Veloverbindungen nach Frankreich umgestaltet.
Mehr zum Thema Rückbau Hafen St. Johann
-
Die Fahrbahnen und Werkleitungen im Bereich Feldbergstrasse/Claragraben werden erneuert. Der Dreiecksplatz wird umgestaltet und das bestehende Gebäude wird zu einem Gastro-Kiosk umgebaut.
Mehr zum Thema Feldbergstrasse / Claragraben
-
In drei Etappen werden von Herbst 2012 bis Frühling 2015 die Verkehrswege an der Elsässerstrasse, der Schlachthofstrasse/ Kohlenstrasse und der Hüningerstrasse optimiert und die Werkleitungen saniert. Die Bauarbeiten sorgen für eine besser geregelte Verkehrsführung, die allen dient – Fussgängerinnen, Fussgängern, Velofahrenden, Tramgästen und Autofahrenden.
Mehr zum Thema Elsässerstrasse / Hüningerstrasse
-
Fahrbahn, Trottoir und diverse Werkleitungen in der Utengasse befinden sich altersbedingt in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Aufgrund der engen Verhältnisse werden die Arbeiten in mehreren Etappen abgewickelt.
Mehr zum Thema Utengasse