Erneuerung Rheingasse

Kanton und IWB erneuern ab Sommer 2024 die Rheingasse.

Bild vergrössert anzeigen

Die Rheingasse hat sich mehr und mehr zur belebten Altstadtgasse mit Gastromeile und Events entwickelt. Dieser Entwicklung möchte der Kanton auch baulich Rechnung tragen. Anlass dazu ist die anstehende Sanierung von unterirdischen Leitungen und der Ausbau des Fernwärmenetzes. Um die Versorgungssicherheit langfristig gewährleisten zu können, erneuert IWB die Wasser-, Gas- und Stromleitungen und das Tiefbauamt die Kanalisation und die Hausanschlüsse. Die ganze Gasse wird mit klimafreundlicher Fernwärme erschlossen.

Gleichzeitig soll der historische Charakter der Rheingasse verstärkt werden. Wie der Münsterberg, die Augustiner- oder die Rittergasse erhält die Rheingasse jetzt ebenfalls Strassenränder mit geschliffenen Rheinwacken. Die Randsteine der Trottoirs fallen weg und die Fahrbahn wird angehoben, damit Fussgängerinnen und Fussgänger die ganze Strassenbreite nutzen können. In der Strassenmitte führt ein 3,5 Meter breites Asphaltband Autos und Velofahrende. Einzig in der Verlängerung des Wild Ma-Gässli, des Referenz- und des Schafgässleins unterbricht eine Pflästerung das Asphaltband. Die bereits heute gültige Verkehrsordnung mit durchgängigem Fussgängervortritt und Tempo 20 für Autos und Velos sowie die Einschränkungen für Motorfahrzeuge werden beibehalten.

Bauablauf und Einschränkungen

Die Bauarbeiten für die Erneuerung Rheingasse dauern von Sommer 2024 bis voraussichtlich Herbst 2027. Der Baustart ist beim Lindenberg. Benachbarte Projekte wie zum Beispiel die Sanierung des «Schwarzen Bären» oder des Amtes für Wirtschaft und Arbeit werden dabei berücksichtigt.